Fachplanung für Lösch- und Brandschutzanlagen
Was Sie brauchen, sollen Sie auch erhalten!
Aber die Forderung nach einer Sicherheitsanlage lässt in den Vorschriften erheblichen qualitativen Spielraum. Und die Systemwahl kann nachträglich erhebliche, betriebliche Konsequenzen haben.
Die Forderung nach Sprinklerschutz ist ein gutes Beispiel: Es sind massive Unterschiede in der Ausführung möglich. Diese hat aber entscheiden den Einfluss auf die zulässige Nutzung, die Art der Waren, mögliche Lagerhöhen, die Wahl der Ladungsträger sowie auf das zulässige Verpackungsmaterial. Technische Faktoren beeinflussen direkt den Lebenszyklus, die Lebensdauer (15 bis 50 Jahre), die Flexibilität für mögliche Anpassungen und natürlich auch den Wasserbedarf.
Unklare Vorgaben durch BauherrInnen oder PlanerInnen können deshalb negative Folgen auf die Wirtschaftlichkeit haben. Ohne entsprechende Vorgaben entscheiden Ihre LieferantInnen auch über Ihren wirtschaftlichen Erfolg sowie über die Prämienhöhe Ihrer Sachschutz- und Betriebsunterbruchversicherung. Zudem sind die Lösungsmöglichkeiten eines einzigen Lieferanten oft durch seine Produktpalette beschränkt. Falls Sie Zweifel an Ihrer bestehenden Brandschutzanlage oder deren Planung haben, beurteilen unsere IngenieurInnen diese neutral und unabhängig und unterstützen Sie bei Ihrem Entscheid.
Unsere erfahrenen SpezialistInnen verfügen über profunde, installationstechnische Kenntnisse. Sie planen massgeschneiderte, brandschutztechnische Anlagen, um die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebs zu erhalten. Dank unseren umfassenden Kenntnisse der internationalen Standards finden wir für Sie auch Lösungen ausserhalb des schweizer Standards, die Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden.
Unsere Leistungen
- Erstellen fachtechnischer Konzepte mit allen installationstechnischen Anforderungen
- Sprinkler- oder Brandmeldeanlagen gemäss SES
(Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen) - Sonderlöschanlagen wie Sprinkler, Sprühnebel, Sprühflut, Schaum- und Gaslöschanlagen auf Basis internationaler Standards wie FM-Global, EN, VdS, CEA, NFPA
- Löschanlagen für Sonderfälle, individuelle Auslegung im Nachweisverfahren auf Basis der
NFPA-Standards - Beurteilung der Anlagewirkung (Detektion, Löschung, Entrauchung, Rauchfreihaltung) aufgrund rechnerischer Verfahren (Modellierung, Simulation)
- Überprüfung bestehender oben genannter Anlagen auf Funktion und Schutzwirkung. Erstellen von Gutachten oder Sanierungskonzepten
- Erstellen von Ausschreibungsunterlagen für die oben genannten Anlagen (Submissionen)
Ihre Ansprechpartner
Deutsch


Französisch

Englisch
