Weiterbildungskurse im Bereich Brandschutz
Im Bereich Brandschutz tätige Personen wie Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzfachleute sowie –experten und Fachpersonen für Brandmelde- und Sprinkleranlagen müssen sich regelmässig weiterbilden. Dieser Weiterbildungskurs bietet genau die Gelegenheit Ihr Wissen zu erweitern, aufzufrischen etc. und gleichzeitig den Nachweis für geforderte Weiterbildungen (z.B. VKF, TüV Rheinland, etc.) im Bereich Brandschutz zu erlangen.
Jedes Jahr werden neue Themen zusammengestellt, abgestimmt auf aktuelle Situationen, Anpassungen, etc. im Bereich Brandschutz
.

21-1_WBK «Mitarbeiterausbildung/Evakuation»
Kursinhalt – 24.06.2021
- Rechte / Pflichten / Konsequenzen
Verantwortlichkeiten Betrieb - Sicherheitsorganisation Brandschutz
Sicherheitsorganisation Betrieb
Alarmorganisation - Aus- und Weiterbildungsplanung Mitarbeiter
Neueintretende
Training
Ausbildungskontrolle / Dokumentation - Evakuationsplanung
Evakuationskonzept
Evakuationsplanung / Funktionen
Partnerorganisationen
- Notfallhandbuch & Dokumentation
Notfallhandbuch
Verhaltensanweisungen
Kursdatum
21-1_WBK (1 Tag VKF und SGAS anerkannt)
24.06.2021
ca. 8:30 – 17:00 Uhr
21-3_WBK «Baustellen»
Kursinhalt – 22.10.2021
- Rechte / Pflichten / Verantwortlichkeiten / Organisation
Rechte & Pflichten
Verantwortlichkeiten Bauherr / Bauleitung / Unternehmer /
Handwerker - Brandverhütung / Brandprävention
Brandverhütungsmassnahmen
Brandprävention - Sicherheitsinstruktion Unternehmungen
Unternehmenskommunikation Vertrag
Unternehmenskommunikation Bausitzung - Signaletik / Informationen
Löschmittel
Brandmeldeanlage
Fluchtwege & Beleuchtung - Sicherheitsinstallationen Bau
Evakuationskonzept
Evakuationsplanung / Funktionen
Partnerorganisationen - Notfallhandbuch & Dokumentation
Prüf- und Kontrollprotokolle
Workshop Baustellensicherheit
Kursdatum
21-3_WBK (1 Tag VKF und SGAS anerkannt)
22.10.2021
ca. 8:30 – 17:00 Uhr
Kursort
Gebäudeversicherung Kanton Bern, Papiermühlestrasse 130, 3063 Ittigen
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Kurskosten
CHF 550.- + 7,7% MwSt (inkl. Mahlzeiten und Zwischenverpflegung, PDF Kursunterlagen + Attest)
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Kursanmeldung
Die Anmeldung für den Weiterbildungskurs Brandschutz erfolgt unter info@safeT.ch.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 032 533 19 90 zur Verfügung. Anmeldeformular für Kurse
Teilnahmebestätigung
Bei einem vollständigen Kursbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung am Ende des Kurses. Sämtliche Kurse im Bereich Brandschutz werden von der VKF als 1 VKF Fortbildungstag und von der SGAS als 2 Fortbildungseinheiten (FBE) anerkannt.
Annullationsbedingungen
Eine Abmeldung eines Kurses muss schriftlich (Post/Mail) erfolgen. Ersatzteilnehmende können bis vor Kursbeginn kostenlos bestimmt werden. Die Annullationsbedingungen lauten wie folgt:
– Abmeldung bis 60 Tage vor Kursbeginn: kostenlos
– Abmeldung bis 20 Tage vor Kursbeginn: 50% der Kurskosten
– Abmeldung weniger als 20 Tage vor Kursbeginn: 100% der Kurskosten
Die vollständigen Kurskosten fallen auch bei Fernbleiben sowie Teilbesuch des Kurses an.
Sie haben Fragen? Unsere BrandschutzingenieurInnen stehen Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung.
Bern
SafeT Swiss AG
Papiermühlestrasse 130
3063 Ittigen
Telefon: +41 31 925 11 88
E-Mail: info[at]safeT.ch
Zürich
SafeT Swiss AG
Sägereistrasse 24
8152 Glattbrugg
Telefon: +41 44 803 99 43
E-Mail: info[at]safeT.ch
Neuchâtel
SafeT Swiss SA
Rue de Neuchâtel 15A
2072 St-Blaise
Téléphone: +41 32 533 19 90
E-Mail: info[at]safeT.ch