Sicherheitsstromversorgung, Sicherheitsbeleuchtung Sprachalarmierungsanlagen
Welche Lösungen und welche Produkte sind zu empfehlen?
Die Auswahl der technischen Möglichkeiten ist sehr umfangreich. Die verschiedenen Lösungsvarianten weisen grosse Unterschiede betreffend Lebensdauer, Ausbaubarkeit und Instandhaltungskosten auf. Oft sind die Lösungen mit den tiefsten Investitionskosten im Unterhalt am teuersten.
Unsere FachplanerInnen kennen Vor- und Nachteile und beraten Sie gerne.
Während der Realisierung, Sanierung oder im Laufe des Ausbauprojektes stellen Sie fest, dass die Anlaufströme der Sprinklerpumpe oder der RWA zu hoch sind und die bestehende oder geplante Sicherheitsstromversorgung unterdimensioniert ist. Im ungünstigsten Fall sind gleichzeitige Lasten nicht berücksichtigt worden und das Gemeindenetz überfordert. Nun sind zwangsweise Notlösungen erforderlich, welche sehr hohe Kosten verursachen können. Rechtzeitig erkannt bieten Optimierungsmöglichkeiten fast immer erhebliches Einsparungspotential.
Gerne Beraten Sie unsere Brandschutz- und Elektroplanung bei der Produkt- und Lösungswahl. Hierbei werden auch die Schnittstellen, Ausbaumöglichkeiten und betriebliche Folgekosten berücksichtigt.
Unsere Leistungen
- Konzepte für Sicherheitsstrom-, Not-, oder Ersatzstromanlagen, Beratung und Unterstützung der Installationsplanung
- Konzepte für Sicherheitsbeleuchtung und Sicherheitskennzeichnung, Beratung und Unterstützung der Installationsplanung
- Konzepte für Sprachalarmierungsanlagen und für andere elektroakustische Notfallwarnsysteme
- Überprüfung bestehender Anlagen. Erstellen von Gutachten oder Sanierungskonzepten
- Erstellen von Ausschreibungsunterlagen für die oben genannten Anlagen (Submissionen)
Elektrische Anlagen


Akustische Anlagen

